Aktuelle Infomationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie
Allgemeine Information zu Gottesdiensten
Wir freuen uns, dass wir auch im November/Dezember
unsere Gottesdienste weiter feiern dürfen.
Allerdings bitten wir alle Besucher nach wie vor, ganz bewusst die
gültigen Hygienemaßnahmen zu beachten:
- Desinfizierungsmöglichkeit der Hände am Eingang
- Abstand einhalten und Platznahme da, wo es
angezeigt ist
-
Maskenpflicht jetzt durchgängig, nicht nur beim Singen
- Erfassung der Teilnehmer unter Berücksichtigung
datenschutzrechtlicher Richtlinien
Bitte informieren Sie sich im Vorab, inwieweit
Gruppen und Kreise stattfinden, da es hier zu kurzfristigen Absagen
kommen kann.
Es fallen alle Kinder- und Jugendkreise
sowie kirchenmusikalische Gruppen bis auf weiteres aus.
Absage der Kinderbibeltage
Aufgrund der jüngsten Beschlüsse zur
Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar und der Verschiebung
und Kürzung der Winterferien (vom 1. bis 7. Februar) müssen die
diesjährigen Kinderbibeltage leider abgesagt werden.
Einschränkungen beim Besuchsdienst
Der Besuchsdienst ist aktuell wegen Corona
(Stand Januar 2021) ganz eingeschränkt und nur in Notfällen bei
einem akuten Seelsorgefall möglich. Dazu können Sie die Pfarrerin
telefonisch erreichen und die Einzelheiten absprechen. Sobald es
wieder mehr Kontakte geben darf, melden Sie sich bitte, wenn Sie
einen Besuch wünschen. Bei Geburtstagen wird die Pfarrerin bis auf
weiteres das Geburtstagsheft in Ihren Briefkasten einwerfen und
jeweils bei Ihnen klingeln und wenn Sie zuhause sind, Ihnen per
Türlautsprecher oder an der Haustür mit Abstand persönlich
gratulieren.
Download Gemeindebrief
Hier steht unser Matthäusbote zum Download
bereit:
Dezember
2020 - Januar 2021
Februar 2021 - März 2021
Weltgebetstag
Unter dem Thema „Worauf
bauen wir?“ bereiteten christliche Frauen des
pazifischen Inselstaates Vanuatu den Weltgebetstag vor.
Mehr Informationen: www.weltgebetstag.de
Am Freitag, dem 5. März, laden wir von 15:00 bis 17:00
Uhr, ins Gemeindehaus herzlich ein.
Neben Informationen in Wort und Bild über Land und Leute werden
wieder kulinarische, landestypische Köstlichkeiten vorbereitet.
Männer und Frauen sind gleichermaßen willkommen, Kinderbetreuung
wird angeboten.
Den Abschlussgottesdienst feiern wir am 7. März, 9:30
Uhr in der Kirche.
Wer sich an der Vorbereitung beteiligen möchte, ist am Donnerstag,
dem 25. Februar von 16:00 - 18:00 Uhr herzlich willkommen.
Achtung: Das Vorbereitungstreffen am 21.
Januar 2021 entfällt!
Sieben Wochen ohne...
Seit mehr als 30 Jahren lädt „7 Wochen
Ohne“ als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein,
die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und
zu gestalten.
Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in
Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden.
Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel,
sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich
wechselnden Motto.
Das Aktionsmotto 2021 vom 17. Februar bis 5. April heißt „Spielraum!
Sieben Wochen ohne Blockaden“.
Weitere Informationen unter https://7wochenohne.evangelisch.de.
Chemnitzer Friedenstag
Zum Chemnitzer Friedenstag, am Freitag, dem
5. März waren zum Redaktionsschluss leider nur wenige Informationen
bekannt. Auf der Website des Evangelischen Forums sind jedoch
folgende Veranstaltungen benannt:
- 20:00 Uhr: Friedensgottesdienst in der St.
Jakobikirche
- 21:00 Uhr: Friedensgeläut und
Abschlusstreffen auf dem Neumarkt
Nähere Informationen und genaue Ortsangaben im
Rahmen des Friedenstages werden zu gegebener Zeit veröffentlicht - www.chemnitzer-friedenstag.de
Zum Vormerken
Bibelwoche: 18. - 24. April
Gottesdienst zur Begründung des
Schwesternkirchverbundes: 24. Mai in Grüna
Nacht der offenen Kirchen: 28. Mai (für
die St. Matthäus-Kirchgemeinde in der Reha-Kirche)
Familientag: Sonntag, 6. Juni, 10:00
Uhr, Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis, anschließend Ausflug
ins Grüne
Rüstzeit der Jungen Gemeinde: 18. - 20.
Juni in Rathen
Gemeindefest / Musical mit Oliver Fietz:
Sonntag, 18. Juli
Rüstzeit für Kinder der 1. - 6. Klasse:
25. - 30. Juli in der Hüttstattmühle in Ansprung bei Marienberg
Orgelkonzert mit Fahrradkantor Martin
Schulze: Freitag, 24. September
Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation:
Sonntag, 26. September
Familien- und Gemeinderüstzeit: 28. -
31.Oktober in Schmiedeberg
Chor- und Orchesterkonzert: Buß- und
Bettag, 17. November, mit dem Kirchenchor St. Matthäus und dem
Chor Cantico Chemnitz unter Leitung von Prof. Georg Christoph
Sandmann
Kirchenvorstandswahl 2020
Am Ersten Advent ist unser neuer
Kirchenvorstand feierlich eingeführt worden:
Hasso Frank
Solveyg Herrmann
Anett Kimmer
Matthias Klöden
Hans-Jürgen Lang
Ulrike Natzschka
Jörg Nowak
Salome Rudert
Sylke Schumann
Andreas Steuer
Ralf Tittes
Gottesdienste in den Wintermonaten
Es wird darauf hingewiesen, dass coronabedingt die
Heizung in der Kirche eher als sonst abgestellt wird, da Luftströmungen
unterbunden werden müssen. Dadurch kann die Kirche kälter als üblich
sein. Wir bitten, sich darauf einzustellen.
Glaubenskurs "Glauben lernen"
Am 27. Januar 2021
startet ein neuer übergemeindlicher Glaubenskurs im Kirchenbezirk.
"Glauben lernen" ist ein Kurs für Menschen, die mehr über den
christlichen Glauben wissen wollen, aber (noch) nicht zur Kirche
gehören. An acht Abenden, (jeweils mittwochs, 19:00 - 21:00 Uhr,
Theaterstraße 25) kommen die Teilnehmenden miteinander und mit
den drei Leitenden, Pfarrerin Dorothee Lücke sowie die Pfarrer Markus
Gnaudschun und Stephan Tischendorf, über Fragen des Glaubens,
über das eigene Leben, über Gott und die Kirche ins Gespräch. Am Ende
kann für die Teilnehmer die Entscheidung zur Taufe stehen - dies ist
jedoch keine Bedingung zur Teilnahme. Interessenten wenden sich bitte an Pfarrer
Stephan Tischendorf, Tel. 0371 400 56 25 oder
stephan.tischendorf@evlks.de.
Weltgebetstag
Am 5. März laden wir wieder zum
Weltgebetstag ein. 2021 steht Vanuatu im Blickpunkt. Wer sich an der Vorbereitung beteiligen
möchte, ist am Donnerstag, dem 21. Januar und am Donnerstag, dem
25. Februar, jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr ins Pfarrhaus
herzlich eingeladen!
Kirchgeld
Der Kirchenvorstand dankt allen, die mit ihrem Kirchgeld auch im
vergehenden Jahr unsere vielseitige Gemeindearbeit möglich gemacht
haben! Wenn Sie bisher noch keine Überweisung vorgenommen haben, so ist
das gern noch bis zum Jahresende weiterhin möglich.
„Brot für die Welt - KIndern Zukunft schenken“
Für viele Kinder ist in diesem Jahr die Zukunft
unsicher geworden - für die Kinder hier, vor allem aber für die Kinder
in vielen Ländern des Südens. Sie leiden besonders unter den indirekten
Folgen der Pandemie. Seit Ausbruch der Krise fehlt Millionen Kindern die
Chance zum Lernen. Sie leiden am Eingesperrtsein, an häuslicher Gewalt.
Sie leiden unter großer wirtschaftlicher Not - und Hunger, weil ihren
Eltern das Einkommen weggebrochen ist. Und das wird so schnell nicht
vorbeigehen - die Folgen von Corona treffen die Ärmsten am längsten und
am härtesten.
„Kindern Zukunft schenken“ – mit unseren
Gaben und mit unseren Gebeten im Advent: Gott hat uns seinen Sohn in
die Krippe und damit in unsere Mitte und in unsere Herzen gelegt. Ihm
und mit ihm jedem Kind soll unsere Liebe und Fürsorge gelten. Lassen
Sie sich das zu Herzen gehen in diesem Advent und an Weihnachten.
Helfen Sie uns, die Härten der Pandemie von Kindern im Süden
abzuwenden, damit sie ihnen nicht die Chancen auf Zukunft nehmen. Für
Ihre Unterstützung von Brot für die Welt und Ihr Vertrauen danken wir
Ihnen und wünschen Ihnen den Segen des Advents!
Ein Sammelkasten steht auf dem Bücherbrett am
Ausgang der Kirche. Beginn der Aktion ist wie jedes Jahr der 1.
Advent. Gott segne Geber und Gaben!
Besuchsdienst
Der Besuchsdienst ist aktuell wegen Corona (Stand
November 2020) ganz eingeschränkt und nur in Notfällen möglich. Sobald
es im Dezember und Januar wieder mehr möglich sein sollte, Kontakt zu
haben, melden Sie sich bitte, wenn Sie einen Besuch wünschen.
Bei Geburtstagen werde ich bis auf weiteres das
Geburtstagsheft in Ihren Briefkasten einwerfen und jeweils bei Ihnen
klingeln und wenn Sie zuhause sind, Ihnen per Türlautsprecher oder an
der Haustür mit Abstand persönlich gratulieren. Ein Besuch ist im
Augenblick nicht möglich.
In eigener Sache
An dieser Stelle möchte ich allen, die mir
in der Zeit meiner Erkrankung auf unterschiedlichste Art und Weise
Grüße, gute Wünsche und kleine Aufmerksamkeiten zuteilwerden ließen,
ganz herzlich Dank sagen. Mit Gottes Hilfe konnte ich meine Arbeit im
August wieder voll beginnen.
Ihre Pfarrerin Jutta Gildehaus
Gemeindebriefverteiler weiterhin gesucht
Herzlich bedanken möchten wir uns bei den
beiden Frauen, die sich bereiterklärt haben, unseren Matthäus-Boten
mit auszutragen. Für einige Straßen, besonders auch im Flemminggebiet,
suchen wir noch Verstärkung für unsere Helferschaft. Bitte melden Sie
sich im Gemeindebüro.
Dank für Spenden in der Corona-Zeit
Wir danken hiermit
herzlich allen, die während der Corona-Zeit als Kollektenersatz für
die Kirchgemeinde gespendet oder ihre Kirchgeldzahlung erhöht haben.
Diese Einnahmen helfen uns für die Gemeindearbeit sehr.
Wohnung zu vermieten
In der Schiersandstraße 34 ist weiterhin eine
Dreizimmerwohnung mit Balkon zu vermieten. Weitere Informationen sind
über die Kanzlei erhältlich.
Kleiderspenden
Hinter unserer Kirche steht seit vielen Jahren ein Kleidercontainer von
der Diakonie Auerbach. Kleidung, Schuhe, guterhaltene Decken usw. können
dort, in Plastiktüten verpackt, für die Kleiderkammer zur Unterstützung
Bedürftiger, bzw. zur Weiterverarbeitung, eingeworfen werden. Damit
unterstützen Sie die Arbeit mit Behinderten vor Ort!
Bildungsspender
Bildungsspender - Wie funktioniert das? Das
Prinzip ist einfach, aber höchst effizient. Partnershops zahlen eine
Provision, wenn ein beim Einkaufen im Internet weitergeleiteter Kunde
einen Einkauf tätigt. Wenn Sie also zum Beispiel eine Ware kaufen,
bezahlen Sie genau den gleichen Preis wie alle anderen Kunden auch.
Der Partnershop zahlt einen bestimmten Prozentsatz des Nettopreises an
eine auf www.bildungsspender.de gelisteten Einrichtung, die Sie als
Kunde bestimmen. Ein zusätzlicher prozentualer Anteil des Nettopreises
geht direkt an Bildungsspender zur Finanzierung der Plattform. Damit man beim Einkauf den Bildungsspender
nicht vergisst, kann eine zusätzliche App (Programm) „Shop-Alarm“
auf dem PC des Kunden installiert werden (Link zur Installation:
https://www.bildungsspender.de/bildungsspender/shop-alarm). Bestellt der Kunde bei einem Partner-shop
eine Ware, so weist diese App auf den Bildungsspender für die
gewählte Einrichtung hin. Auf unserer Homepage kann unter der
Internet-Adresse
www.matthaeus.kirche-chemnitz.de/kindergarten.html der aktuelle Spendenstand tagaktuell
eingesehen werden. Der Erlös kommt den Außenspielgeräten des
Kindergartens und der Gemeinde zugute.
Druckerzeugnisse der Kirchgemeinde
In der Kanzlei sind Druckerzeugnisse der
Kirchgemeinde käuflich zu erwerben.
- Postkarten mit unserer Kirche (1 €)
- Briefmarken mit dem Emmausfenster unserer
Kirche (postalischer Wert 45 Cent, käuflich wegen Herstellungskosten
für 65 Cent)
- Briefmarken mit dem
Weinbergsfenster unserer Kirche (postalischer Wert 70 Cent, käuflich
wegen Herstellungskosten für 1 EUR)
- Broschüre "St. Matthäus - gestern und heute" -
Erinnerungen an drei Jubiläumsausstellungen (a 10 €, 40 Seiten, bunt
bebildert und sehr informativ zu Kirchbau, Gemeindeleben und Friedhof)
- Adventkalender (8 €)
Alle vier Druckerzeugnisse sind äußerst liebevoll und ansprechend
gestaltet von Harry Scheuner.
Ihr
direkter Weg zum Kirchenvorstand
Wenn Sie Fragen und Anregungen für den
Kirchenvorstand haben, können Sie den Kirchenvorstand über folgende
Mailadresse erreichen:
kirchenvorstand-matthaeus-chemnitz(at)web.de
Konfi-Wochenende: 29. - 31. Januar in der Hüttstattmühle
in Ansprung bei Marienberg
Kinderbibeltage: 10.
- 12. Februar in der St. Matthäus-Kirchgemeinde gemeinsam mit
der St. Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde;
Abschlussgottesdienst am 14. Februar in der Kreuzkirche
Bibelwoche: 18. - 24.
April
Gottesdienst zur Begründung des Schwesternkirchverbundes: 24.
Mai in Grüna
Nacht
der offenen Kirchen: 28. Mai (für die St.
Matthäus-Kirchgemeinde in der Reha-Kirche)
Familientag: Sonntag, 6.
Juni, 10:00 Uhr, Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis,
anschließend Ausflug ins Grüne
Gemeindefest / Musical mit Oliver Fietz: Sonntag, 18. Juli
Rüstzeit für Kinder der 1. - 6. Klasse: 25.
- 30. Juli in der Hüttstattmühle in Ansprung bei Marienberg
Orgelkonzert mit Fahrradkantor Martin Schulze: Freitag, 24.
September
Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation: Sonntag,
26. September
Familien- und Gemeinderüstzeit: 28. - 31.Oktober in
Schmiedeberg
Chor-
und Orchesterkonzert: Buß- und Bettag, 17. November, mit
dem Kirchenchor St. Matthäus und dem Chor Cantico Chemnitz unter
Leitung von Prof. Georg Christoph Sandmann
Stand 02.12.2020